Rüsselsheimer Carneval- Verein 1936 e. V.
84 Jahre Fastnacht in Rüsselsheim
Eine Zusammenfassung der Kampagne 2020 von Karl-Heinz Eitel
Im Rüsselsheimer Carneval- Verein 1936 e.V. wird die Tradition und das Brauchtum Fastnacht durch seine Mitglieder aktiv gelebt. Ab dem 11. 11. in jedem Jahr wird die Fastnachts- Kampagne durch die Komitee-Mitglieder mit lautem HELAU in ihrem Zeughaus eröffnet. Morgens am 11.11. um genau 11.11 Uhr ist der RCV traditionell dabei, wenn die Kampagne in Raunheim am „Backesbrunne“ vom CCR eröffnet wird.
Montag, 11.11.2019 – Kampagne-Eröffnung am Backesbrunnen
Karl-Heinz Eitel vom RCV grüßt den CCR
Und abends, ab 19.11 Uhr wird die Kampagne im RCV Zeughaus eröffnet. Mit Büttenreden, der Komitee-Vereidigung, Fastnachtlieder und selbstverständlich beim Imbiss mit „Weck, Worscht und Woi“ vergeht die Zeit wie im Fluge. Endlich, die Fastnachtkampagne beginnt, HELAU !
Montag, 11.11.2019 – 19.11 Uhr – RCV Zeughaus
Das RCV – Komitee eröffnet die Kampagne
Zu Beginn des Jahres lädt der RCV zum traditionellen Neujahrsempfang Freunde aus Fastnachtsvereinen in Rüsselsheim und Umgebung, Gäste aus Politik und Wirtschaft ein, um sich auf die kommende Kampagne einzustimmen.
Am Montag, den 6. Januar 2020 konnte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Eitel im RCV Zeughaus in der Hamburgerstraße 31a wieder zahlreiche Gäste begrüßen.
Die ersten Grußworte überbrachte Thomas Will ( Landrat des Kreises Groß-Gerau ) in seiner – wie immer – launig gereimten Büttenrede.
Landrat Thomas Will ( hier rechts ) im Kreise der Gäste im RCV – Zeughaus
Aber auch Udo Bausch ( Oberbürgermeister der Stadt Rüsselsheim ) hatte eine närrische Begrüßungsrede dabei, die er aus der Bütt zum Besten gab.
OB Udo Bausch
Neujahrsempfang – 6.1.2020
Robert Pies ( Bezirksvorsitzender der IGMK – Bezirk XI ) war gekommen, um den Narren ein „OFFEBACH HALLAU“ zu entlocken. Karl-Heinz Eitel wurde von ihm mit dem Jahresorden der IGMK dekoriert.
Jörg Fitzthum ( Präsident – Föderation Europäischer Narren – FEN ) begrüßte seit 2019 zum 2. Mal die Fastnachtsgesellschaft in seiner Funktion als Präsident der FEN. Er hatte für den 1. und 2. Vorsitzenden des RCV jeweils den FEN Jahresorden dabei.
Robert Pies
Bezirksvorsitzender IGMK – Bezirk XIJörg Fitzthum
Präsident der FEN
grüßt die beiden RCV Vorsitzenden
Als besondere Anerkennung für langjährige aktive Mitarbeit in der Ehrengarde wurde Klaus Hillgärtner zum Leutnant der Garde ernannt. Gerhard Cezanne wurde mit der „Silbernen Flamme“ geehrt für seine über mehr als 3 Jahrzehnte lange Unterstützung für den RCV.
Montag, 6. 1.2020 – Neujahrsempfang
von links: Prinzenpaar der KSK GG + Klaus Hillgärtner + Gerhard Cezanne
Karl Norbert Merz ( Karneval Gesellschaft Kreissparkasse – KGK) kam mit dem Prinzenpaar der Kreissparkasse Groß-Gerau, Prinz Christian II. + Prinzessin Ulrike I. der Kampagne 2020. Selbstverständlich wurde das „Närrische Volk“ vom Prinzenpaar mit Helau begrüßt.
Schon seit 1960 wird alljährlich durch den RCV- ununterbrochen bis heute – für Senioren eine Fastnachtsveranstaltung – die letzten Jahre in der Seniorenresidenz „Haus am Ostpark“ – durchgeführt. Das Programm der Zwei- Stunden- Nachmittagssitzung mit Büttenreden, Stimmungs- und Schunkelliedern, Showtanzeinlagen und – seit 2020 – sogar mit Besuch eines Prinzenpaares, sorgt für einige Stunden purer Fastnachts- Lebensfreude bei den Bewohnern dieser Seniorenresidenz. Unter der Regie der Pflegedienstleitung Linda Wagner ist der Saal für die Fastnachtsveranstaltung immer närrisch geschmückt. Das allein garantiert schon, dass RCV- Moderator Karl-Heinz Eitel zusammen mit seinem Komitee, den Büttenreden, den Tanzeinlagen und der Musik von Bernd Schatton immer wieder gern die Fastnacht für die Senioren zelebriert.
Samstag, 8.2.2020 – Seniorenresidenz „Haus am Ostpark“
Zum ersten Mal dabei – Das Prinzenpaar der KGK der KSK-GG
Samstag, 8.2.2020 – Seniorenresidenz „Haus am Ostpark“
RCV Programm (Showtanz + Büttenreden + Musik + Gesang )
Wenn auch der aktuelle Mitgliederstand derzeit nicht ausreicht, den seit 1961 bis 2019 alljährlich stattgefundenen „GARDETAG“ ( Gottesdienst, Fastnachtsumzug durch Rüsselsheim und Fastnachtsspektakel auf dem Marktplatz ) durchzuführen, bzw. allein zu organisieren, so sind unsere Mitglieder immer dabei, wenn auch andere Vereine Fastnacht gestalten. In diesem Jahr wurde deshalb – wegen Mangel an aktiven Mitgliedern – vom RCV kein GARDETAG mit Umzug organisiert.
Sonntag, 9.2.2020 – 1. Fastnacht Open Air
Die Ehrengarde des RCV ist dabei
Damit wenigstens etwas Fastnacht für das närrischen Fußvolk geboten werden konnte, organisierten Fastnachtsliebende Vereine in Zusammenarbeit mit der Stadt Rüsselheim, am Sonntag, den 9.2.2020 die 1. Fastnacht- OPEN AIR Veranstaltung auf dem Marktplatz. Auch der RCV brachte die PINS für diese Veranstaltung unter die Leute.
Sonntag, 9.2.2020 – 1. Fastnacht Open Air
RCV Ehrengarde
Wie man es in den letzten Jahren am GARDETAG gewohnt war, fand vormittags ein Gottesdienst in der Stadtkirche mit Dekan Kurt Hohmann, mit einer Guggemusik aus Mainz, statt. Oberbürgermeister Udo Bausch ehrte ihm Rahmen des Gottesdienstes 4 Karnevalisten von den Vereinen BNZ, CSE, GFS11 und des RCV, die sich um das Brauchtum Fastnacht verdient gemacht hatten. Klaus Hillgärtner vom RCV wurde in diesem Jahr für seine jahrelange aktive Mitarbeit mit dem OB – Orden dekoriert.
Klaus Hillgärtner erhält den Orden des Oberbürgermeisters von Udo Bausch
Die Solidarität zu den anderen drei Fastnachtsvereinen Bauschheimer Narrenzunft (BNZ), der Schwarzen Elf (CSE) und dem Großen Fastnachtsrat der Siedler 11 (GFS) zeigt der RCV, indem er seit 1975 ununterbrochen bis heute, das Programm der Nachmittags- Fastnachtssitzung der Stadt Rüsselheim für die Rüsselsheimer Senioren ( seit 2012 in der Stadthalle ) mitgestaltet. Die Freitagssitzung beginnt um 15.11 Uhr, dauert 3 Stunden und fand in diesem Jahr am 21. Februar statt. Die 3 Damen vom Fachbereich Jugend und Senioren der Stadt Rüsselsheim, Anette Merkelbach, Beate Seidel und Tanja Berz bereiten mit ihrem Herz für diese Fastnacht den Boden, damit sich die Besucher alljährlich närrisch freuen können.
OB Udo Bausch
Stadthalle – Freitag, 21.2.2020Unsere RCV Clique
Stadthalle – Freitag, 21.2.2020
„Arbeitsloser“
Gerhard Potthast – RCV – in der BüttTanja Berz und Beate Seidel, zwei der 3 Damen vom Fachbereich Senioren
Besuche der Mitglieder unserer Aktivgruppen Artillerie, Komitee und der Ehrengarde der Stadt Rüsselsheim ( Ehrengarde seit 1986 ) bei befreundeten Vereinen in Rüsselsheim, im Kreisgebiet und sogar bis Bad Godesberg und Zürich, festigt die Freundschaft unter Karnevalisten und gibt uns Gelegenheit über den „Karnevals- Tellerrand“ zu schauen.
Samstag, 11.1.2020
Bad Godesberg – StadthallePrunksitzung
Fidele Burggrafen
Rathaussturm in Bischofsheim – Sonntag, 16.2.2020
RCV – Kanonier Friedel Göbel neben der FNC – Kanone
OB Peter Feldmann
Dienstag, 25.2.2020 in „Klaa Paris“
Das Wahrzeichen von „Klaa Paris“
De Ziehbrunne
Auch die Mitgliedschaften des RCV im BDK ( Bund Deutscher Karneval ),
in der IGMK ( Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval ),
und in der FEN ( Föderation Europäischer Narren )
sorgen dafür, dass der RCV immer aktuell überörtlich informiert wird.
Am Aschermittwoch, nach dem Heringsessen ( den Hering hatte Linda Wagner gesponsert ) wurde unter „großer Trauer“ die Fastnacht zu Grabe getragen …
… denn am Aschermittwoch, ist alles vorbei.
Aschermittwoch, 26. 02.2020
Beerdigung der Fastnacht – Heringsessen im RCV Zeughaus
Im Gedenken an die vielen Fastnachter, wie Willi Bender (RCV Ehrenpräsident, Stadtmarschall), der 1961 den Internationalen GARDETAG einführte, an Herbert Pfeifer, der über 21 Jahre die Sitzungen in der Stadthalle leitete, wie den – über die Grenzen von Rüsselsheim bekannten „PASCHA“ Reinhold Staab (Kanonier) oder an Vereinspräsident Horst Weidner, der maßgeblich am Zeughausbau mitwirkte, ist es die Aufgabe des RCV die Tradition der Fastnacht auch in Zukunft in Rüsselheim zu erhalten. Jeder der gerne dieses Brauchtum unterstützen möchte oder selbst aktiv mitmachen will, ist herzlich willkommen in unserer Fastnachts-Clique mitzumachen.
GARDETAG 1989
Horst Weidner + Willi Bender + Herbert Pfeifer
Willi Bender
Gardetag 1995Herbert Pfeifer
29.01.2005
„PASCHA“
Reinhold Staab
in Zürich – 10.02.2008Horst Weidner
11.11.2016 – Raunheim
Backesbrunnen
Auch zwischen der 5. Jahreszeit ( Die Zeit zwischen dem Aschermittwoch bis zum 11.11. ) veranstaltet der RCV Feste + Ausflüge für seine Mitglieder. Also, kommt zu uns – denn – bei uns wird laut gelacht und Spaß gemacht !